Wenn die Uhr des Gehirns kaputt geht: Schlafstörungen und zirkadianes Chaos bei der Huntington-Krankheit

Schlaf ist mehr als nur eine nächtliche Erholungsphase – er ist grundlegend für die Gesundheit des Gehirns. Eine bahnbrechende 12-jährige Studie mit Menschen mit dem Gen für die Huntington-Krankheit (HK) legt nahe, wie spezifische Schlafstörungen genutzt werden könnten, um den Krankheitsbeginn und den damit verbundenen kognitiven Abbau vorherzusagen. Frühe Schlafveränderungen scheinen Jahre vor den Symptomen aufzutreten, während Schlaflosigkeit während der […]

Wenn das Orchester des Gehirns aus dem Takt gerät: Eine neue Karte des Krankheitsverlaufs bei Huntington

Eine internationale Zusammenarbeit zwischen weltweit führenden Forschern auf dem Gebiet der Huntington-Krankheit (HD), die sowohl akademische als auch pharmazeutische Unternehmen umfasst, liefert uns neue Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf. Diese Studie lieferte Forschern einen detaillierten Zeitverlauf der Veränderungen der Gehirnkonnektivität bei der Huntington-Krankheit. Mithilfe einer fortschrittlichen Technik namens MIND verfolgten die Forscher, wie sich die Kommunikationsnetzwerke des Gehirns im Laufe der Zeit verändern.

Den genetischen Schneeball stoppen: Wie eine einfache genetische Unterbrechung die Huntington-Krankheit verlangsamt

Die genetische Veränderung, die die Huntington-Krankheit (HK) verursacht, führt zu verschiedenen Problemen für die Zellen. Forscher glauben jedoch, dass diese auf ein zentrales Problem zurückzuführen sein könnten: Die Länge der genetischen Veränderung nimmt mit der Zeit zu, wie ein Schneeball, der beim Herunterrollen an Masse zunimmt. Dieses genetische Phänomen, bekannt als somatische Instabilität oder somatische Expansion, scheint […]

Den Fall lösen: Wie ein Smartphone-„Detektiv“ dabei hilft, den Verlauf der Huntington-Krankheit zu verfolgen

Ein Forscherteam von Roche und dem University College London (UCL) hat eine neue klinische Messgröße entwickelt: den Huntington's Disease Digital Motor Score (HDDMS). Dieser Score erfasst Daten, die per Smartphone erfasst werden, um bestimmte Anzeichen und Symptome der Huntington-Krankheit (HD) zu erfassen. Diese neue Technologie trägt zur Erfassung umfangreicher Datensätze bei und könnte dazu beitragen, die Anzahl […]

Unbesungene Helden: Könnten Gliazellen die Huntington-Krankheit behandeln?

Neue Forschungsergebnisse stellen unsere Denkweise zur Behandlung von Hirnerkrankungen wie der Huntington-Krankheit (HK) in Frage. Eine Studie aus dem Labor von Dr. Steven Goldman zeigt, dass die Transplantation gesunder, menschlicher Stützzellen im Frühstadium in das Gehirn erwachsener Mäuse, die der HK ähneln, Bewegung, Gedächtnis und sogar das Überleben verbessert. Doch das ist noch nicht alles – diese Zellen, […]

de_DEDE

Klinische Forschungsplattform

Enroll-HD ist eine klinische Forschungsplattform und die weltweit größte Beobachtungsstudie für Huntington-Krankheitsfamilien.

Für Studienstandorte

Demnächst! Betriebsressourcen für Studienstandorte, einschließlich Zugang zum Schulungsportal.

Erkunde mehr